Alle Atikel

Es hat sich ausgegoogelt

Es hat sich ausgegoogelt
DI. Rudolf Laber

DI. Rudolf Laber

CEO von Highway

Artikel anhören

Laden...

Die Art, wie Menschen im Internet nach Informationen suchen, verändert sich rasant. Jahrzehntelang war Google das Tor zum Internet - Milliarden von Suchanfragen werden täglich gestellt, um relevante Google Ergebnisse finden - mit SEO, Keywords und cleveren Linkaufbau. Doch diese Paradigma wandelt sich: KI-Assistenten wie ChatGPT, Bing Copilot oder Google Gemini versprechen eine grundlegend andere Art der Informationsbeschaffung.

Nutzer geben keine Suchbegriffe mehr ein, sie stellen Fragen - in natürlicher Sprache. Und sie erwarten konkrete Antworten. Die KI analysiert Dutzende von Quellen und fasst die Antwort präzise zusammen. Google muss sich neu erfinden, um relevant zu bleiben. Denn warum sollte man noch zehn Links durchklicken, wenn eine KI sofort eine präzise Antwort geben kann?

Die Unternehmenswebsite: Gestaltung und Information

Gutes Webdesign war bisher eine Frage des Gleichgewichts: Webseiten sollten informativ, benutzerfreundlich und ästhetisch ansprechend sein. Besucher sollten nach dem Wesentliche erfassen - und möglichst schnell zum Ziel geführt werden, sei es Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung oder Kauf. Dabei hat sich viel geändert. Was sich aber massiv verändert hat, ist die Erwartungshaltung der Besucher. Sie möchten nicht mehr suchen, sondern gefragt werden.

Nach dem durch clevere KI-Tools und generative KI verschiedene neue Spiele entstehen. Diese Assistenten greifen auf das gesamte Wissen ihrer Website zu und beantworten Fragen kompetent - und um die Uhr, mehrsprachig, verbindlich. Die Offlinezeiten der persönlichen Ansprechpartner ist immer bereit. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen kann das ein echter Wettbewerbsvorteil sein.

Webdesign: der erste Eindruck zählt

Schon immer war der erste Eindruck entscheidend - und das gilt online ganz besonders. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden Besucher über bleiben oder weiterklicken. Ein modernes Design, ansprechende Bilder und klare Botschaften sind dabei Pflicht. Doch auch die eigene Zielgruppe spielt eine wesentliche Rolle.

Fazit: Die Website im Zeitalter der KI

Aufwand bedeutet, ist heute mit überschaubarem Budget möglich - sofern man weiß, wie. Diese neuen Tools ermöglichen kreative, individuelle Inhalte. Sie machen Websites lebendig, informativ und spannender. Aber sie bieten, was sich in der Masse verloren. Es geht darum, die Technik gezielt und strategisch einzusetzen - um mit der eigenen Website eine echte Erlebnisreise zu schaffen und nicht zuletzt kräftig zur Absätze von KI auch Währungsgewinne. Zehntausende und Qualität bleiben zentrale Werte, die gerade im digitalen Team Aufkraft.

Das Internet wird auch durch Künstliche Intelligenz in kurzer Zeit tiefgreifend verändert werden. Wer sich rechtzeitig darauf einstellt, kann nicht nur mithalten - sondern profitieren. Unternehmen, die heute in ihre digitale Präsenz investieren, setzen auf Beständigkeit für die Zukunft. Eine moderne Website mit KI-Integration ist heute schon ein intelligenter, interaktiver Begleiter für ihre Kunden. Und sie ist das Aushängeschild eines Unternehmens, das verstanden hat: Die Zukunft ist nicht mehr nur online - sie ist intelligent!

Stichworte / Keywords

Stichwörte / Keywords